Eine Klosterbibliothek ist im weiteren Sinne eine von einem Kloster unterhaltene Bibliothek. In den alten Klöstern bezeichnete man die Bücherschränke oft als Nischen oder Armarium, sozusagen die geistige Rüstkammer. Die Buchbestände eines Klosters wurden häufig von den Mönchen selbst angefertigt. Viele Besucher zeigen stets großes Interesse, denn dort sind viele alte Schätze zu sehen.
Der 1909 errichtete Bibliotheksbau der Abtei Marienstatt bietet Platz für derzeit über 87.000 Bücher. Viele kostbare Bücher befinden sich in der heute umfangreichen Sammlung.
Klosterbibliothek Führung am Samstag, 17. September 2016! Treffpunkt an der Klosterpforte um 10.00 Uhr. Diese Führung möchte den ansonsten nicht zugänglichen Raum der Bibliothek öffnen und gibt den Besuchern Einblicke in den umfangreichen Buchbestand. Da diese Führungen stets eine große Nachfrage haben, sollte man sich schnell per E-Mail an: bibliothek@abtei-marienstatt.de anmelden. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen.